Kontakt:
Ein anderes Hobby von mir ist die Fotografie. Diese betreibe ich aber nicht besonders professionell. Es soll mir einfach nur Spaß machen.
Bilder 1 und 2 Vollmond, bei Vollmond stehen die Sonne und der Mond in Opposition zueinander. Also von der Erde aus gesehen, in entgegengesetzten Richtungen. Astrologen, Wissenschaftler und Esoteriker sind sich in einem Punkt einig. Der Mond hat Einfluss auf die Erde und das Leben auf ihr. Zum Beispiel finden die Gezeiten, Ebbe und Flut, in Abhängigkeit mit dem Mond statt.
Bild 3, eine schöne
Wolkenformation im Abendlicht.
Bild 4, Potsdamer Platz,
der Potsdamer Platz ist ein
Verkehrsknoten zwischen der alten Innenstadt im Osten und dem Berliner
Westen.
Bilder 5 und 6, Fotomontagen.
HDR Fotografie
High Dynamic Range (HDR) ist eine Bezeichnung für das maximale
Kontrastverhältnis in einem Bild.Der große Dynamikumfang von HDR wird ermöglicht, indem mehrere Aufnahmen mit
verschiedener Belichtung gemacht
und danach zusammengesetzt werden, wobei für jeden unterschiedlichen
Helligkeitsbereich des Bildes die optimal
belichtete Version verwendet wird, sodass Über- und Unterbelichtung stark
reduziert werden.
Noch etwas Grundsätzliches zu dieser Aufnahmetechnik. So alt wie sie ist, so
umstritten ist sie auch.
Eigentlich sind das schon keine Fotos mehr. Das geht schon Richtung Malerei und
ist nicht jedermanns Sache.
Mir gefällt es sehr gut. Vor allem Nachtaufnahmen kommen "gut rüber".
Diese Bilderserie wird fortgesetzt.
Die Bilder kann man durch anklicken vergrößern.
zurück zur Startseite zurück nach Rinteln
Fotos von Bergpeter.
Die folgenden Bilder wurden mir freundlicher Weise von Bergpeter zur Verfügung
gestellt. Ganz offensichtlich sind Bergpeter und sein Hund leidenschaftliche
Bergwanderer. © Bergpeter.
Vielen Dank für die schönen Fotos.
HDR/HDRI Fotos von Hameln.
Hameln, eine Stadt im Weserbergland, ca. 50 km
südwestlich der Landeshauptstadt Hannover hat ca. 60.000 Einwohner.
Sehenswert ist die historische Altstadt Hamelns mit zahlreichen Gebäuden der
Weserrenaissance.
Die Häuser, bzw. die Fassaden sind meist aus Wesersandstein errichtet (Sandstein
aus den Steinbrüchen in Obernkirchen).
Bild 1, Hameln ist auch die Stadt der
Rattenfängersage.
Der Hamelner Rattenfänger.
Die Rattenfängersage ist wohl die bekannteste deutsche Sage. Sie wurde in mehr
als 30 Sprachen übersetzt. Man nimmt an, dass mehr als eine Milliarde Menschen
diese Sage kennt. Selbst in Ländern, wie Japan und den USA ist diese Sage sehr
beliebt und gehört häufig zum Schulunterrichtsstoff.
Bild 2, Bürgerhaus Hameln.
Das Bürgerhaus in Hameln befindet sich in der Kupferschmiedestr. 13. 1977 wurden
reiches Schnitzwerk und gotische Inschriften entdeckt. Die Stadt Hameln
erkannte, dass dieses atypische Durchgangsdielenhaus (das Eingangsportal und die
hintere Ausfahrt sind diagonal versetzt) und mit der über zwei Geschosse reichenden Eckutlucht eine bauhistorische Seltenheit darstellt. Eine sehr aufwendige
Sanierung folgte.
Bild 3 zeigt die Pfortmühle in Hameln.
Die Pfortmühle in Hameln
wurde nach Plänen des hannoverschen Architekten Lingemann erbaut. Auf der
Weserseite befindet sich die Attika mit zwei weiblichen Figuren und einem
bekrönten Wappenschild. 1912 wurde ein turbinengetriebener Generator eingebaut.
Bild 4, ein Blick von der Münsterbrücke in Hameln, auf ein
Arbeitsschiff des WSA.
Bild 5, Osterstraße. Stiftsherrenhaus(1556/58) und das
Leisthaus(1589). Das Stiftsherrenhaus, erbaut vom Kaufmann und
Bürgermeister Friedrich Poppendiek. Die Front zeigt ornamentalen und figürlichen
Schmuck, zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss. Es ist das einzige Fachwerkhaus
der Renaissance in Hameln mit figürlichen Darstellungen.
Das Leisthaus wurde von Cord Tönnis, für den Kornhändler Gerd Leist,
erbaut. Die Fassade ist mit Merkmalen der späten Weserrenaissance reich
gestaltet. Die Neid- und Abwehrköpfe sollen den Betrachter nicht erschrecken,
sondern sie sollen den Neid und das Unheil vom Haus abwehren. 1912 wurde im
Leisthaus das Museum der Stadt Hameln eröffnet.
Bild 6, Dempterhaus,
Tobias von Dempter und Anna
Bocks ließen dieses Haus erbauen.
Die Fassade ist im Stil der Renaissance betont.
Bilder 7 und 8, Hochzeitshaus und Marktkirche St. Nicolai. Das Hochzeitshaus wurde
1610-1617 von der Bürgerschaft errichtet. Es ist das letzte Gebäude aus
Stein, welches im Stil der Weserrenaissance, in Hameln erbaut wurde. Das
Hochzeitshaus in Hameln hatte damals nichts mit Eheschließungen zu tun. Der Name
Hochzeit (Hoch-Zeit) leitet sich aus "hohe Zeit" ab.
Ab den 1950er Jahren befindet sich im Hochzeitshaus allerdings das Standesamt
der Stadt Hameln. Die Marktkirche ist Hamelns
zweitälteste Kirche und liegt im Zentrum der Altstadt neben dem Hochzeitshaus.
Bild 9, in der Großehofstraße. (Bild aus RAW
konvertiert).
Frühling im Weserbergland
Sommer im Weserbergland
Herbst im Weserbergland
Winter im Weserbergland
Gut Echtringhausen
Gut Echtringhausen, eine ehemalige Wasserburg, wird erstmals
1080 erwähnt Gut Echtringhausen war Sitz der Familie von Ochtringhusen. 1858
kaufte Heinrich Anton Requardt das Gut, dessen Nachkommen es noch heute
besitzen. Das Gut wurde um 1900 erweitert. Der ursprüngliche Grundriss war
quadratisch mit drei Fenstern auf jeder Seite im Erd- und Obergeschoss.
An den vier Ecken des Gebäudes sind, schräg gestellt, Zinnenformen aus Sandstein
angeordnet.
In dem ursprünglichen Gebäude könnte ein Einfluss des hannoverschen
Hofbaumeisters Laves zu erkennen sein.
Zum Album: Bahnbilder,
Sonnenuntergänge im Weserbergland.
Meine Frau und ich mögen Sonnenuntergänge. Ganz besonders schön sind diese Sonnenuntergänge, wenn wir dazu noch Livemusik hören können. Bild 1 und Bild 2 Sonnenuntergang am Wesergebirge. Bild 3 und 4 Sonnenuntergang am Doktorsee. Auf Bild 3 sind Sly & Paul zu sehen.
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4
Bild 1: Blick von der
Rintelner
Weserbrücke.
Bild 2: Wildpflaume (Prunus domestica. Weitere Informationen)
Bild 3, 4 und 5: Immer wieder schöne Ausblicke auf
die Weser.
55 000 Besucher beim 10. Felgenfest im Wesertal.
Einmal im Jahr wird die Landesstraße südlich
der Weser von Bodenwerder bis Rinteln für den Autoverkehr gesperrt. Dann heißt
es auf 55 km Straße „Freie Fahrt für Muskelkraft“. Radler, Inliner und Skater können sich nach Herzenslust austoben.
Durch die Kombination von Spaß, Spiel, Information, Familiensinn mit der Lust
auf Natur und sportlicher Betätigung, gelingt es jedes Jahr wieder, Jung und Alt
gleichermaßen zu begeistern. Als Höhepunkt wurde vom 28. Engineer Regiment, der britischen
Streitkräfte, am Fähranleger in Großenwieden eine Pontonbrücke über die Weser
errichtet. Mit einem “Bauernmarkt“ verwandelten sich der Rintelner Markt- und
Kirchplatz anlässlich des „Felgenfestes im Wesertal“ zu einem Schauplatz für
regionale Produkte, sowie für ländliches und historisches Handwerk.
Fahrrad fahren dort, wo sonst nur Autos fahren.
Das 7. Felgenfest im Wesertal. (1. Juni 2008)
Das Felgenfest im Wesertal hat alle Rekorde gebrochen. 63 000 Fahrradfahrer und
Inline-Skater nahmen nach Angaben der Polizei gestern an der Großveranstaltung
teil. 6000 mehr als im Vorjahr.
Ich denke, damit hat diese Veranstaltung auch ihre Grenze erreicht. Es macht
keinen Spaß, wenn man sich nach einer Rast kaum noch in den fließenden Verkehr
einfädeln kann.
Trotzdem war es aber wieder eine gelungene Veranstaltung.
Ein paar Bilder von dieser schönen Veranstaltung.
Bilder 1 bis 3 (von links nach rechts) Schon zum siebten Mal findet der Rintelner Bauernmarkt statt.
Im Vordergrund steht alles, was die heimische Landwirtschaft anzubieten hat.
Vom erntefrischen Obst bis zur Wurst nach Hausmacherart und Fleisch aus
artgerechter Tierhaltung ist hier alles vohanden.
Auch für Gartenfreunde wird ein vielfältiges Angebot bereitgehalten.
Bild 4 Die Petri und Andreae Kirche zu Hohenrode.
Bild 5 Johannes-der-Täufer-Kirche, Fuhlen
Bild 6 Das 28.Engineer Regiment aus Hameln hatte in Großenwieden diese Brücke
gebaut.
Bild 7 Dieser englische Soldat wollte unbedingt mit auf das Bild.
Bilder 8 bis 10 Das Industriemuseum - Unterer Eisenhammer in Exten hatte an
diesem Tag geöffnet.
Hier konnte man funktionstüchtige Maschinen zur Herstellung von Spaten, Hacken
und anderen landwirtschaftlichen Werkzeugen besichtigen.
Das Felgenfest im Wesertal 2005 war mit 50. 000 (2007-57.000) Teilnehmern ein Riesenerfolg.
Das 28.Engineer Regiment hatte diese Brücke gebaut./ Volksfeststimmung. /Während des Felgenfestes fand auf einer Weserbrücke ein Gottesdienst statt. Bilder von 2005 und 2007.
Bild 1: In Rinteln dem Start/Zielort, findet ein Ökomarkt
statt.
Bild 2: Ob Jung oder Alt, das Fahrradfahren macht allen Spaß.
Bild 3: Roter Mohn am Wegesrand.
Bild 4: Sehenswürdigkeiten am Fernradweg Weser, hier das Stift Fischbeck.
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4
Pantomime in Hameln.
Das Felgenfest ist eine große touristische Bereicherung für das Wesertal.
Fotografie
woelfis-seite